
Gründungsversammlung
Der Angelsportclub Lintel 1980 e.V.
Ende der 70er Jahre wurde für den Bau der Umgehungsstraße der Stadt Rheda-Wiedenbrück gewaltige Erdbewegungen nötig.
Ein Großteil der benötigten Erd- und Sandmengen wurden an einer einzigen Stelle abgebaut. Als wichtigste Planungspriorität galt eine kurze Anfahrt. Es wurde das Landschaftsschutzgebiet in der Bauernschaft Lintel, einer ehemaligen Heidelandschaft mit hohem Grundwasserspiegel, für eine Entsandung auserkoren. Durch einen Saugbagger wurden auf einer etwa 1,2qkm großen Grundfläche Sand entnommen. Die Aushubwanne füllte sich schnell mit Grundwasser und der Linteler See war geboren.
Im Jahre 1980 formierte sich um Karl-Heinz Fieber, Anton Nauermann und Filippo Bagala eine kleine Schar Angelbegeisteter, die erste Pachtverhandlungen mit den Verpächtern Hilthorst und Hauser führten. Hieraus entstand dann letztendlich der A.S.C. Lintel 1980 e.V.
Am Anfang stand noch viel Arbeit an, um den noch kahlen Baggersee zu kultivieren. Vom Kreis Gütersloh wurden 2500 Baumsetzlinge und Sträucher zur Verfügung gestellt, die vom Verein rings um den See gepflanzt wurden. Durch geeignete Besatzmaßnahmen wurde das Gewässer nach und nach fischbar gemacht.
Schnell wuchs der Verein, doch wurde auf eine maximale Mitgliederzahl geachtet, um das doch recht kleine Gewässer nicht zu überfischen.
Neben dem Angelverein ist auch noch die Surf und Segelgilde, die im Jahre 1979 gegründet wurde, am Linteler See beheimatet.